Am 26.04.2023 fand eine kleine Erstauflage des neuen Formates des Fußballturniers mit drei Frauen und sechs Männermannschaften in der Turnhalle des RBB Müritz statt. Gespielt wurde in sechser Teams plus Auswechselmöglichkeit immer 12 Minuten. Der Turniermodus wurde mit Hin- und Rückrunde gespielt, sodass von morgens um 8 bis 14:45 Uhr eifrig um Bälle gekämpft, Tore geschossen und verhindert, gejubelt und gelitten wurden. All dies wurde wieder von einer der 12ten Klassen des Fachgymnasiums organisiert und durchgeführt. Das Konzept von Lernenden für Lernende ging vollkommen auf. In solchen sportlichen Ereignissen sollen alle sowohl den Wettkampf führen und ihre Leistungsfähigkeiten unter Beweis stellen als auch das soziale Miteinander und Gefüge zwischen Konkurrierenden, Zuschauenden und Schiedsrichtenden respektvoll und fair ausgestalten. Beide Perspektiven finden sich auch im Rahmenlehrplan wieder und können erst durch die wirkliche Erfahrung im Wettkampf selbst getestet bzw. weiterentwickelt und im Anschluss im Unterricht reflektiert werden. Daher wird der Prozess der Organisation und Durchführung solcher Turniere elementarer Bestandteil für die kommenden 12ten Klassen.

Die Spiele selbst hatten viel an Spannung zu bieten und der Sport schreibt immer gute Geschichten, sodass alle die es geschafft haben den Weg in die Halle zu finden etwas geboten bekamen. Zum Beispiel war eine Mannschaft der BVB eingeladen, welche sich mit großem Kampfgeist ein Spiel um Platz 3 erarbeitete und dort auf ein Team traf gegen das sie in der Gruppenphase wenig Chancen hatte. In diesem Spiel aber ging es immer hin und her. Am Ende stand es 3:3 und die Turnierleitung beschloss beide Mannschaften haben sich diesen 3. Platz redlich verdient.

Bei den Frauen war jedes Spiel eine Freude da alle frei aufspielen konnten aber auch mussten, da ja keine Männer da waren die sonst „viel Verantwortung und Spielzeit“ übernehmen. Die Ladies zeigten, dass sie sowohl Spaß als aber auch einiges an Ehrgeiz entwickeln können. So trennen den ersten und zweiten Platz lediglich ein Tor nach zwei Spielen. Christin Jonassen mit sieben Toren hat den Männern auf jeden Fall gezeigt wie technisch gut die Frauenpower aufgestellt ist.

Bei den Männern waren die beiden favorisierten Mannschaften im Finale. Schon in der Gruppenphase waren die beiden Spiele auf Augenhöhe und das Endspiel hielt einiges an Spannung bereit. Lukas Asmus als bester Keeper des Turniers probierte wirklich alles und wurde am Ende doch überwunden. Das Team der FGT21 holte sich mit einem 1:0 den Turniersieg und verwies den Gastgeber und Sieger der Herzen auf Platz 2.

Die FGW11 zeigte sich sowohl als Gastgeber, teilnehmende Mannschaft als auch in offizieller Rolle jeweils sehr professionell und bestens vorbereitet. Mit einem ausgeprägten Buffet, Einlaufmusik, Schiedsrichtermeeting und gut abgestimmten Spiel- bzw. Zeitplan sucht dieses Turnier nächstes Jahr einen würdigen Nachfolger.

Für das Bildmaterial sorgten Langenberg, Maximilian und Wodarsch, Celine

Besten Dank!

Cookie-Einstellungen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen