Waren/mb/pm. Traditionell ist der Tag der Immobilie das Highlight zum Ende der Ausbildung der angehenden Immobilienkaufleute am RBB Müritz. Nach einem einjährigen lernfeld- und fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt fand dieser besondere Tag am 27. April im RBB Müritz statt. Unter den Teilnehmenden befanden sich Lehrkräfte, Ausbildungsbetriebe, die IHK, der IVD Nord und die Schulleitung.
Die Auszubildenden präsentierten die besten Facharbeiten und wurden im Anschluss aus-gezeichnet. Für die Bekanntgabe der besten Arbeiten und die Überreichung der Urkunden und Prämien kamen Andreas Heyder und Jürgen Sattler als Vertreter des IVD Nord. Heike Hohls-Stannarius, die Abteilungsleiterin des Fachbereichs
»Wirtschaft und Verwaltung«, eröffnete und begleitete die Veranstaltung. Zum Beginn beglückwünschte Schulleiterin Birgit Köpnick die angehenden Immobilienkaufleute zu ihren erfolgreichen Arbeiten. Als Hodometer beschrieb sie den Weg der Facharbeit und machte die Schritte bis zum Abschluss deutlich. Anschließend sprach Andreas Heyder über die vergangenen, aber vor allem zukünftigen Entwicklungen in der Immobilienbranche und hieß die Auszubildenden im Arbeitsleben willkommen. Die Präsentation der Facharbeiten zeigte, dass die Auszubildenden sich mit hoch aktuellen Themen im Bereich der Immobilienwirtschaft auseinandergesetzt haben. Zwei Gruppen beschäftigten sich ihrer Arbeit mit alternativen Bauweisen: »Nachhaltiges« und »Zukunftsblick Baubionik«, Die dritte Gruppe stellte ihre Arbeit »Barriere. freier Wohnungsbau« überzeugend dar. In der anschließenden Ausbilderberatung wurden die schulweiten Entwicklungen sowie die Werte und Ziele des RBB Müritz aufgezeigt. Weiterhin wurde über den aktuellen Stand der Unterrichtsarbeit sowie zukünftige Neuerungen, wie das lernen mit VR-Technologie, berichtet. Die IHK Neubrandenburg informierte über Statistiken und wesentlichen Regularien. Abschließend gingen die AusbilderInnen mit den Lehrkräften in den individuellen Austausch.
Dieser erfolgreiche Tag zeigt allen, wie wichtig die Kooperationen zwischen allen Bildungspartnern sind. Auch dieses Jahr lobte Jürgen Sattler in seiner Dankesrede die Zusammenarbeit mit dem RBB Müritz und deutete an, diese unbedingt weiterzuführen. »Das RBB Müritz möchte sich bei allen Beteiligten, die den Tag wieder einmal so besonders gemacht haben, bedanken und wünscht dem Abschlußiahr 2023 der Immobilienkaufleute alles Gute für die berufliche Zukunft«, heißt es abschließend aus der Bildungseinrichtung.