In der Woche vom 24. – 28. April 2023 erlebte die BVJ 21 Schule einmal anders. Thema der Woche: „Wie Jugendliche stark werden“
Alle SchülerInnen ließen sich auf dieses Projekt ein und waren sehr gespannt auf diese Projektwoche. Die Kinder- und Jugendcoaches & Potenzialtrainerinnen Carolin Mahncke und Iris Kathmann setzten Impulse, durch die die SchülerInnen ihre Potenziale auf persönlicher und schulischer Ebene entfalten konnten.
Durch theoretischen Input, Bewegung, Spiele sowie Partner- und Gruppenübungen kamen nicht nur die jungen Leute, sondern auch die teilnehmenden Lehrerinnen und Sozialpädagoginnen zu der Erkenntnis, dass sich Menschen ganz unterschiedlich mit ihren vielfältigen Facetten wahrnehmen.
Es wurden die eigenen Stärken herausgestellt: „Was fällt mir leicht? Worauf habe ich Lust? Das macht mir Spaß?“ So zeigten die SchülerInnen Fähigkeiten, die andere bis dato im täglichen Miteinander noch gar nicht wahrgenommen haben. In gemeinsamen Reflexionsgesprächen wurden die positiven Rückmeldungen von den MitschülerInnen mit Stolz angenommen.
Alle Beteiligten lernten Techniken kennen, die ihnen dabei helfen, Blockaden abzubauen und Stress besser zu verarbeiten bzw. Stresssituationen zu umgehen. Auch kreative Techniken, wie die bildliche Gestaltung von Emotionen als Alternative zur Bewegung, wurden ausprobiert.
Der Fokus der gemeinsamen Arbeit lag ebenfalls auf der Teambildung. Teamgeist, Kommunikation, Motivation, die Fähigkeit zur konstruktiven Diskussion und zum positiven Arbeitsklima konnten bei den SchülerInnen gestärkt werden. Jeder lernte bewusst, vielleicht auch unbewusst, die eigene Rolle in der Klasse zu erkennen und die Rolle des anderen zu akzeptieren.
So gestärkt sind die SchülerInnen der BVJ 21, am letzten Tag der Projektwoche mit geradem Rücken, breiten Schultern und einem Lächeln auf den Lippen nach Hause gegangen.
Wir wünschen unseren SchülerInnen, dass diese wertvollen Erfahrungen sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und sie nachhaltig in ihrer Persönlichkeit stärken.