Die Regionale Preisträgerkonferenz - Nord im Rahmen des Deutschen Schulpreises fand in diesem Jahr am 09. und 10.11.2023 an der Gesamtschule Bremen-Ost statt. Rund 60 TeilnehmerInnen, darunter SchulleiterInnen, AbteilungsleiterInnen, LehrerInnen mit und ohne schulbezogene Funktionen sowie eine Vertreterin der Robert-Bosch-Stiftung, trafen sich zu einem intensiven fachlichen Austausch.

Die Gastgeberschule präsentierte sich als perfekter Veranstaltungsort und ermöglichte einen Einblick in ihre pädagogische Arbeit. Die Konferenz bot den TeilnehmerInnen die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Best Practices im Bildungsbereich zu teilen und voneinander zu lernen.

In verschiedenen Settings wurde den Fragestellungen zu Schulstrukturen, Kommunikation und Lehrergesundheit nachgegangen. Barcamps und Diskussionsrunden ermöglichten einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und erfolgreichen Strategien der Schulen in der Region. Dabei stand der praxisnahe Austausch im Vordergrund, um voneinander zu profitieren und die Qualität der Bildungseinrichtungen weiter zu verbessern.

Besonders hervorzuheben war die Vielfalt der behandelten Themen. Schulstrukturen, die gutes Arbeiten und Lernen ermöglichen wurden analysiert, innovative Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Schulleitung und Kollegium wurden diskutiert, Möglichkeiten der Priorisierung der Schul- und Entwicklungsprozesse ausgetauscht und Strategien zur Förderung der Lehrergesundheit wurden vorgestellt. Die TeilnehmerInnen konnten von den unterschiedlichen Herangehensweisen und Erfahrungen der Schulen profitieren und erhielten Anregungen für ihre eigene Arbeit.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das abendliche Konzertereignis "Melodie des Lebens". SchülerInnen der Gastgeberschule traten gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Bremen auf und präsentierten ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis. Diese kulturelle Bereicherung rundete die Konferenz ab und zeigte eindrucksvoll, welch vielfältige Talente in den Schulen der Region gefördert werden.

Die Regionale Preisträgerkonferenz - Nord war somit nicht nur eine Plattform für den fachlichen Austausch, sondern auch eine inspirierende Gelegenheit, die Stärken und Potenziale der Schulen in der Region zu würdigen. Der intensive Dialog und die kulturelle Bereicherung durch das Konzertereignis trugen dazu bei, dass die TeilnehmerInnen gestärkt und motiviert in ihre Schulen zurückkehrten, um das Erlebte in ihre pädagogische Arbeit einzubringen.

Cookie-Einstellungen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen