Praktische IHK-Abschlussprüfung Hotelfachmann /-frau an unserer Schule
Erstmals fand am 25.01.2023 eine praktische IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau an unserer Schule in Waren statt. Mit unserer guten technischen Ausstattung bietet unser Haus optimale Bedingungen für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfungen im Hotelfach. Gestartet wurde mit …
Projekt „Finance for future“
Am 12.10.2023 fand das Projekt „Finance for your future“ für unsere Kaufleute im Einzelhandel, VerkäuferInnen und Kaufleute im E-Commerce in der Aula unserer Schule statt.
Dieses Projekt war und ist von bedeutender Relevanz, um eine chancengerechte gesellschaftliche Teilhabe für junge Menschen zu ermöglichen, die gerade die Grundsteine …
Sterbende Menschen betreuen
Sich mit dem Sterben und dem Tod – gerade in jungen Jahren – auseinandersetzen, fällt schwer. Jedoch sind viele junge Menschen in den unterschiedlichsten Arbeitsgebieten damit konfrontiert.
So arbeiten Auszubildende der Hauswirtschaft u.a. in Pflegeeinrichtungen und können dem Thema …
Suchen und Finden – gewusst wie
Am 20.12.2022 waren die elften Klassen zu Besuch in der Universitätsbibliothek in Rostock und konnten dort angeleitet vom geschulten Personal der Institution Verfahrensweisen, Regeln aber auch Kniffe und Tricks zur wissenschaftlichen Recherche in unterschiedlichsten Quellen erlangen und ausprobieren.
Im Rahmen der KPL (komplexe Präsentationsleistung), …
Traditionelles Volleyballturnier am RBB Müritz
Am 14.12.2022 fand nach zweijähriger coronabedingter Pause eine Neuauflage des traditionellen Volleyballturniers in der Sporthalle des RBB Müritz mit 22 Mannschaften aus den verschiedenen Bildungsgängen statt. Gespielt wurde in Sechserteams plus Auswechselmöglichkeit auf zwei Feldern gleichzeitig. Frauen und Männer …
Regionale Kontaktbörse
Unter dem Motto „Es gibt 100 Wege, aber nur 1 Ziel!" haben die angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit des dritten Ausbildungsjahres eine Messe aus unterschiedlichen Workshops und Informationsständen regionaler Unternehmen geplant und organisiert. Um Ausbildungssuchenden der regionalen Schulen den Einstieg in …
Immobilienkaufleute präsentieren ihre Facharbeitsthemen
Am 1. Dezember 2022 präsentierten die angehenden Immobilienkaufleute des 3. Lehrjahres in der Aula ihre Facharbeitsthemen in Vorbereitung des „Tages der Immobilie“. Die verschiedenen Teams bearbeiten jeweils ein immobilienwirtschaftliches Thema. Die Spannbreite der Themen …
Berufsorientierung live erleben
Unter dem Motto „Gastro Burner – Fang Feuer & Check ein!“ konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen BVJ 21 und BVB 21 ein Berufsorientierungsprojekt praxisnah erleben. Im Rahmen der Ausbildungskampagne der DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern machte der Foodtruck, nach Einladung …
14. Regionale Kontaktbörse
Unter dem Motto " Es gibt 100 Wege, aber nur 1 Ziel!" haben die angehenden Kaufleute für Tourismus und Freizeit des dritten Lehrjahres eine Messe aus unterschiedlichen Workshops und Informationsständen regionaler Unternehmen geplant und organisiert. Um Ausbildungssuchenden der …
Das Ankommen in der Holz- und Medientechnik
Ende Oktober versammelten sich wieder vier neue Klassen im Technikbereich, um ihren Ausbildungsweg an unserer Schule zu beginnen. Am ersten Schultag erhielten die neuen Technikerklassen im Projekt Ankommen I einen ersten Einblick in den Verlauf Ihrer Ausbildung, ...
Projekt Ankommen KBM, KTF, KEH/KEC, VKÄ, FAM, IMK
Am 24. Oktober 2022 begrüßten wir in einer ersten Eröffnungsveranstaltung ca. 70 SchülerInnen der Klassen Kaufleute für -Büromanagement, für -Einzelhandel, für E-Commerce, für Tourismus und Freizeit, die Verkäufer und die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, ...
Ankommensprojekt der KEH 22
Der erste Tag in der Berufsschule stand am 24. Oktober 2022 für die KEH 22 in der Außenstelle Malchin an. Alle waren aufgeregt und fragten sich, was sie wohl erwartet. Frau Haasch, Außenstellenleiterin und Klassenlehrerin, begrüßte die SchülerInnen mit Worten: „Der Schulbeginn ...
Müritz-Pokal und Anti-Drogen-Tag am RBB Müritz in Waren
Am 21.9.2022 fand am RBB Müritz in Waren der traditionelle Müritz Kfz-Pokal und Anti-Drogen-Tag der Verkehrswacht Müritz e.V. mit ca. 400 Teilnehmenden, statt. Zielgruppe waren vor allem unsere Azubis, die Fahranfänger oder zurzeit in der Fahrausbildung ...
Deutscher Schulpreis 2022
Nichts deutet an diesem Vormittag darauf hin, was mit dieser Schule vor ein paar Tagen geschehen ist: Es ist ruhig auf den Fluren, durch einige Türen sind Stimmen zu hören, Sonne scheint durch die Fenster im Foyer, hin und wieder geht ein junger Mensch durchs Bild. Alltag in der besten Schule Deutschlands. ...
Tagung der LAG Medien e. V. im Haus
Die Lehrerarbeitsgemeinschaft Medien e. V. suchte sich im September unsere Schule als Basislager für eine Veranstaltung aus. Im Verein treffen sich interessierte Berufsschullehrer der Druck- und Medientechnik aus dem gesamten Bundesgebiet um Netzwerke zu knüpfen …
Die beste Schule Deutschlands? Steht in MV!
Regionales Berufliches Bildungszentrum Müritz (RBB) gewinnt Deutschen Schulpreis 2022.
Bis Mittwoch war das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz in Waren (RBB) eine der wenigen beruflichen Schulen, die bislang für den Deutschen Schulpreis nominiert war …
Beste Schule Deutschlands steht an der Seenplatte
15 Schulen standen im Finale des bundesweiten Preises. Die Schüler und Lehrer aus dem Landkreis kommen auch mit einem hohen Preisgeld aus Berlin zurück.
Seenplatte. Am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz in Waren gibt es jede Menge Grund zur Freude, ...
Ablenkung im Straßenverkehr
Mal schnell einen Blick aufs Handy werfen, eine kurze Nachricht im Chat, ein schnelles Foto für Instagram oder Essen und Trinken im Auto, ist doch für mich kein Problem. Aber Ablenkung im Straßenverkehr ist als Unfallfaktor ebenso präsent wie überhöhte Geschwindigkeit, Alkohol oder ...
70 Jahre Malchin
Zu Ehren des Schuljubiläums „70 Jahre Ausbildung vor Ort“ fand am 21. September 2022 ein großes Fest in der Außenstelle Malchin des RBB Müritz statt. Geladene Gäste waren Vertreter des Landkreises, der Stadt Malchin, der Politik, der Kammern und des Landesinnungsverbandes des Fleischerhandwerks MV, ...
RBB zieht in Finale für den Deutschen Schulpreis ein
Das RBB Müritz ist in die Finalrunde gekommen. Eine Delegation hofft, in Berlin den Deutschen Schulpreis 2022 von Bundeskanzler Olaf Scholz in Empfang nehmen zu können.
Waren. Die Aufregung ist groß bei den Lehrern und Schülern des Regionalen Beruflichen Bildungszentrum ...
Job Fit Messe 2022
Nach dem gelungenen Neustart der Job Fit Messe in Präsenz und der großen Nachfrage von Seiten der Aussteller und Schulen im vergangenen Jahr, öffnete am 8. September 2022 das RBB Müritz, Außenstelle Malchin, wieder ihre Türen. Frau Haasch als Außenstellenleiterin und Frau Berndt vom Regionalen Unternehmensnetzwerk ...
Landtagsbesuch 2022
Einen Unterrichtstag im Schweriner Schloss durften die Auszubildenden der KEH 02 und der FLE 11 der Außenstelle Malchin erleben. Sie fuhren auf Einladung von Marc Reinhardt (CDU-Landtagsabgeordneter) am 7. September 2022 in das Schweriner Schloss, den Sitz des Landtages MV. Als erste Unterrichtseinheit stand ...
Projekt Ankommen in Malchin
m Rahmen einer feierlichen Eröffnung in der Aula wurden am 12.September 2022 unsere neuen Auszubildenden der Klassen AUK 21, FLE 21 sowie FVF 21 herzlich in Malchin willkommen geheißen.
Nach der Begrüßung, der Schulvorstellung und motivierenden Worten durch unsere Außenstellenleiterin Frau Haasch, stellten ...
Projektwoche im Zeichen der Virtual Reality
Im Spätsommer war es endlich soweit: unsere VR-Technik wurde geliefert und montiert! Nach mehreren Workshops mit geliehener Technik, freuten sich die Lehrkräfte des RBB Müritz umso mehr, die eigene VR-Technik auf Herz und Nieren testen zu können. Zusammen mit den ...
Besuch der Pflegemesse
In der Ausbildung von HauswirtschafterInnen und FachpraktikerInnen für Hauswirtschaft steht auch die Betreuung und Aktivierung von pflege- und hilfebedürftigen Menschen im Fokus des Lernens. Ein großes Thema ist hierbei der Umgang mit Hilfsmitteln, die den Alltag der hilfe- und ...
Ankommensprojekt des neuen Berufsvorbereitungsjahres 2022
Ein neues Schuljahr, beginnt und wieder heißt es - neue Schule, neue LehrerInnen, neue MitschülerInnen. So erging es auch den SchülerInnen der BVJ 21. Um diesen Neustart zu erleichtern, wurde vom 29.08. – 31.08.2022 das „Ankommensprojekt“ im neuen Berufsvorbereitungsjahr gestaltet. Für den Einstieg wurden ...
Letzte feierliche Zeugnisausgabe Gesundheits-und Krankenpflege sowie Altenpflege
Am 8. Juli 2022 wurden unsere Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege in der Sporthalle des RBB Müritz feierlich verabschiedet. Mit einer Fotostory startete diese besondere Feierstunde, die rückblickend ...
Schulfahrt der 12. Klassen nach Prag
Am Montag, 27.06.2022, stand die langersehnte Klassenfahrt der zwölften Klassen des Fachgymnasiums an. 46 SchülerInnen und ihre Tutorinnen, Frau Gundlach sowie Frau Fausten, fuhren in die Tschechische Republik nach Prag – Ein Startschuss für eine schöne und abwechslungsreiche Zeit …
Sportfest am RBB Müritz
Um gemeinsam die Freude an der Bewegung zu zelebrieren, fand am 01. Juli 2022 nach langer Corona-Pause endlich wieder ein Sportfest an unserer Schule statt. Zu diesem Zweck besuchten uns auch die Auszubildenden aus dem Standort Malchin in Waren. Ganz nach dem Motto „Wir bewegen Schule“ ...
Simulation in der Pflege
Damit Pflegeschüler/innen möglichst realitätsnah Situationen der beruflichen Pflegepraxis üben und reflektieren können, wurde am RBB Müritz mit dem Simulationslabor für sie ein sicherer Raum geschaffen. Das Lernen im Simulationslabor soll den Schüler/innen die Möglichkeit ...
Unser Tag im Wald der Nossentiner Schwinzer Heide
Am 02. Mai 2022 waren wir im Wald der Nossentiner Schwinzer Heide. Begleitet hat uns der nette Förster Herr Zentner, der uns etwas zu seinem Beruf und zum Wald erzählt hat. Zu seinen Aufgaben gehören zum Beispiel, die Pflege des Waldes, das Pflanzen von ...
Projekt Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Rostock lud am Montag interessierte Lehrkräfte unserer Schule und Projektverantwortliche zur Einführung der VR/AR-Technologie in den Unterricht ein. Um alle Teilnehmer auf den gleichen ...
Fotoausstellung "In Gegenwart der Zukunft"
Aus tristen Betonwänden werden Leinwände der Kreativität
Das RBB Müritz weihte am 29. März 2022 die Fotoausstellung unter dem Titel „In Gegenwart der Zukunft“ ein. Aus der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der Fotografin Karoline Staedtefeld und unseren Schülerinnen und Schülern ...
Regionale Partnerschaften hinterlassen Spuren
Am 24.03. 2022 erfolgte die feierliche Übergabe einer Sitzbank unserer Schule an das Müritzeum. Die moderne und flexible Sitzmöglichkeit hat ihren Platz in der Mitte des Forums gefunden. Sie ist damit zu einem Bestandteil der großangelegten Sanierung ...
Projekttag Courage zeigen#Vielfalt leben – SoR-SmC
Am 16.03.2022 wurde unsere Schule feierlich ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Zu diesem Anlass fand ein Projekttag statt, der ganz im Zeichen des Einsatzes gegen Rassismus und Diskriminierung stand. Mit verschiedensten ...
Projekt Homepage
Trotz vieler positiver Rückmeldungen zu unserer Internetseite, fanden wir es an der Zeit die innovativen Ansätze in unserer Schule verstärkt nach außen zu transportieren. Ein neues Projekt als Kundenauftrag für unsere Berufsrichtung MediengestalterIn!
Im Schuljahr 20/21 erhielt das 3. Ausbildungsjahr ...