Am 09. April leitete Dr. Matthew Heidtmann von der Europäischen Akademie einen Workshop zu aktuellen Themen am RBB Müritz. Der inhaltliche Schwerpunkt lag dabei auf der gegenwärtig kriselnden Großmacht USA. Da wir am Fachgymnasium stets darum bemüht sind, unsere Lernenden bestmöglich auf die akademischen und sprachlichen Erfordernisse eines Hochschulstudiums vorzubereiten, hielt unser Gastreferent den Workshop in englischer Sprache ab und brachte dabei seine umfangreiche akademische Lehrerfahrung ein.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 unseres Fachgymnasiums erhielten zahlreiche Informationen zu verschiedenen aktuellen Themenfeldern. Hierzu zählte u.a. die Situation und der Status der amerikanischen Ureinwohner, der komplexe Sachverhalt der Schusswaffenregulierung, Herausforderungen durch den amerikanischen Nationalismus bzw. Hyperpatriotismus, die Besonderheiten des Gesundheitssystems und fundierte Informationen über den politischen und gesellschaftlichen Zustand im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten". Ausgehend von profunden Vorträgen ergaben sich zahlreiche Gelegenheiten zum Nachfragen und Diskutieren. Abgerundet wurde der Workshop durch multimediale Impulse und handygestützte Umfrage- und Mitwirkungswerkzeuge.
Unser besonderer Dank gilt der Europäischen Akademie im Allgemeinen und Dr. Matthew Heidtmann im Besonderen für die neuerliche erfolgreiche Zusammenarbeit und die fachkundigen und interessanten Einblicke. Außerdem bedanken wir für uns für die schulseitige Organisation bei unseren beiden Fachgruppenleitern Maika Störck (Englisch) und Dr. Volker Helten (Geschichte und Politische Bildung).