Am 09. Mai 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) einen lehrreichen und zugleich erlebnisreichen Ausflug in den Kräutergarten von Frau Jana Schäfer in Luplow. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die Welt der Wild- und Gartenkräuter zu erhalten und dabei insbesondere den Unterschied zwischen essbaren und giftigen Pflanzen kennenzulernen.
Zu Beginn führte die erfahrene Kräuterpädagogin die Gruppe durch den liebevoll angelegten Garten. Dabei wurden zahlreiche Kräuter vorgestellt, die nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturheilkunde Verwendung finden. Besonderes Augenmerk lag auf der Unterscheidung zwischen genießbaren und giftigen Pflanzen – ein Thema, das auf großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern stieß.
Doch ein ganz besonderes Highlight des Besuchs waren die tierischen Bewohner des Gartens: Neugierige Küken, fröhlich watschelnde Laufenten, verschmuste Katzen und zutrauliche Schafe sorgten für viel Freude und staunende Gesichter. Die Tiere lockerten den Tag auf und trugen maßgeblich zur positiven Atmosphäre bei.
Im Anschluss an die Führung durften die Teilnehmenden selbst aktiv werden. Gemeinsam wurden verschiedene Kräuter gesammelt und für die Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten verwendet. Mit viel Engagement entstanden dabei:
- ein aromatisches Kräutersalz mit leuchtenden Butterblumen,
- eine selbstgemachte Kräuterbutter
- sowie eine wohltuende Kräutersuppe, die mit Baguette angereicht wurde.
Bei herrlichem Frühlingswetter wurden die selbst zubereiteten Speisen schließlich im Freien gemeinsam verzehrt – ein gelungener Abschluss des praktischen Teils des Tages, der von Genuss, Naturverbundenheit und Gemeinschaft geprägt war.
Zum Abschluss erhielt jede Schülerin und jeder Schüler ein kleines Kräuterbüchlein als Geschenk. Es enthielt Informationen zu den wichtigsten Kräutern sowie leckere Rezeptideen zur weiteren Verwendung. Dieses liebevoll gestaltete Heft wird sicher noch lange an diesen besonderen Tag erinnern.
Der Besuch im Kräutergarten war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – lehrreich, naturnah und mit vielen bleibenden Eindrücken.