Am Freitag, den 29. November 2024 konnten wir bei der feierlichen Verleihung des diesjährigen Schulpreises der Dieter Schwarz Stiftung den mit 30.000€ dotierten Hauptpreis für das beste Medienkonzept entgegennehmen. „Das umfassende Medienkonzept verbindet innovative Lernräume und digitale Medien mit einem handlungsorientierten Ansatz, der die SchülerInnen optimal auf die Anforderungen ihrer jeweiligen Berufsfelder vorbereitet“, würdigte Silke Lohmiller, Geschäftsführerin der Dieter Schwarz Stiftung, in ihrer Laudatio den Beitrag unserer Schule.

Von 80 Bewerberschule nahmen VertreterInnen aus zwölf Schulen vor Ort ihre Preie entgegen. Zwischen den Laudationes begeisterte die Jugendband AFTERTHESUN aus Hohenlohe die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der hybriden Veranstaltung, die von Matthias Zeitler moderiert wurde.

Auf den ersten Plätzen liegen Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen
Den Platz 2 belegte das Daltongymnasium aus Alsdorf mit Ihrem Konzept der gelungenen Verbindung von Dalton-Pädagogik und modernem digitalen Lernen. Dieses Jahr entschied die Jury, Platz 3 zweimal zu vergeben: Das Medienkonzept der Grundschule Offenstetten aus Bayern zeige „eindrucksvoll, wie digitale Zukunftskompetenzen in das Schulcurriculum integriert und im Alltag lebendig werden können“, so Christian Rieck, Geschäftsführer der aim. Der Grundschule Köppern aus Friedrichsdorf im Taunus gelinge es laut Marco Haaf, ebenfalls aim-Geschäftsführer, „als wahre Pionierin in der digitalen Bildung mit langjährigem Engagement für Medienkompetenz und Medienschutz Kinder aktiv an der digitalen Welt teilhaben zu lassen.“

Alle ausgezeichneten Schulen auf einen Blick

Weitere Informationen unter: www.schulpreis-dss.de

Seit 2011 lobt die Dieter Schwarz Stiftung in Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) den Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung für das beste Medienkonzept aus. Dieser ist mit Preisgeldern in Höhe von über 100.000 Euro dotiert und würdigt Schulen, die ein Konzept zum Einsatz digitaler Medien im Unterrichtskontext vorsehen. Im Mittelpunkt der Konzepte soll die Förderung der Schülerinnen und Schüler als aktive und kritische Teilnehmer und Teilnehmerinnen einer digitalen Mediengesellschaft stehen. Mit der Auszeichnung sollen Schulen in ihren Vorhaben bestärkt werden.

Laudatio
1. PLATZ - REGIONALES BERUFLICHES BILDUNGSZENTRUM MÜRITZ

Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz erhält den 1. Platz für sein herausragendes Engagement in der digitalen Bildung und seine wegweisende Integration zukunftsorientierter Lernkonzepte. In den letzten zehn Jahren hat die Schule gezeigt, dass sie sich kontinuierlich innovativ weiterentwickelt, und hat eine beispielhafte Feedbackkultur etabliert, die sowohl das Kollegium als auch die Schülerinnen und Schüler aktiv einbezieht. Diese Schule steht für eine moderne Berufsbildung, die Handlungsorientierung mit Digitalisierung und praxisnaher Berufsorientierung verbindet.

Das umfassende Medienkonzept des Bildungszentrums verbindet innovative Lernräume und digitale Medien mit einem handlungsorientierten Ansatz, der die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen ihrer jeweiligen Berufsfelder vorbereitet. Besonders bemerkenswert ist die konsequente Umsetzung digitaler Lernformate, die fachspezifisch an die Anforderungen der verschiedenen Ausbildungsbereiche angepasst sind. Ob hybride Unterrichtsformate im Bereich Pflege, projektorientiertes Lernen in der Holztechnik oder Erklärfilmprojekte im Fachgymnasium - die Schule zeigt eindrucksvoll, wie die digitale Transformation im Unterricht umgesetzt und auf die berufliche Praxis abgestimmt wird

Mit elf Ausbildungsbereichen ist es eine besondere Leistung, ein übergreifendes und nachhaltig angelegtes Medienkonzept zu entwickeln, das alle Bildungszweige miteinander verbindet und die Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Zukunftskompetenzen stärkt. Trotz ihrer Größe und Komplexität schafft es die Schule, eine einheitliche pädagogische Linie zu wahren, die Handlungsorientierung und kollaboratives Arbeiten in einem modernen digitalen Umfeld vereint.

Wir gratulieren dem Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz herzlich zum 1. Platz und würdigen die außergewöhnliche Leistung, ein solch umfassendes digitales Bildungskonzept zu verwirklichen.

Dieses beispielhafte Engagement setzt Maßstäbe für die berufliche Bildung und bereitet die Lernenden bestmöglich auf die Anforderungen einer digitalen Zukunft vor.

Der erste Platz ist mit 30.000 € dotiert.

Cookie-Einstellungen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen