Erstmals fanden die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern statt – und das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz) blickt mit großem Stolz auf drei eindrucksvolle Wettkampftage zurück. Vom 10. bis 12. November wurde das Kompetenzzentrum Holztechnik in Waren (Müritz) zum bundesweiten Treffpunkt des jungen Spitzenhandwerks.
Wettkampf auf höchstem Niveau
Insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands – darunter LandessiegerInnen, Wildcard-GewinnerInnen, internationale Gäste und ein Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern – stellten sich der anspruchsvollen Aufgabe, in 18 Stunden ein präzises Kleinmöbelstück zu fertigen.
Was die jungen Fachkräfte leisteten, war in jeder Hinsicht beeindruckend:
höchste Präzision, bemerkenswertes Zeitmanagement, enorme Konzentration und echtes handwerkliches Können.
„Die Teilnehmenden sind bereits die Besten ihres Jahrgangs. Was wir hier in Waren gesehen haben, war Leistungsbereitschaft auf allerhöchstem Niveau“, betont die Schulleitung des RBB Müritz.
Die Jury bestätigte: Die Qualität der gefertigten Werkstücke war außergewöhnlich – teilweise trennte nur ein Hauch von Millimetern die Platzierungen.
Für das RBB Müritz war es eine besondere Freude, einen eigenen Absolventen im Teilnehmerfeld begrüßen zu dürfen: Oscar Valentin Rehders aus Kröpelin, der im Sommer 2025 seine Berufsausbildung im Tischlerhandwerk am RBB Müritz erfolgreich abgeschlossen hat, vertrat Mecklenburg-Vorpommern bei den Deutschen Meisterschaften.
Mit großem Engagement, sauberer handwerklicher Ausführung und spürbarer Leidenschaft für seinen Beruf zeigte Oscar Valentin eine beeindruckende Leistung und machte deutlich, wie viel Talent im Nachwuchs unseres Bundeslandes steckt.
Gelebte Begeisterung und starke Gemeinschaft
Der Wettbewerb wurde von einem intensiven Austausch begleitet: Teilnehmende, Ausbildende, VertreterInnen von Betrieben oder Landesverbände, Eltern und viele weitere Gäste nutzten die Tage in Waren (Müritz), um miteinander ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und das Handwerk sichtbar zu feiern.
Besonders positiv wurde die Atmosphäre am RBB Müritz wahrgenommen:
offen, professionell, gut organisiert – und geprägt von echter Begeisterung für die Zukunft der Branche.
Gastgeberrolle mit großem Stolz
Für das RBB Müritz war die Ausrichtung der Meisterschaften ein besonderer Meilenstein:
Zum ersten Mal fand dieser Bundeswettbewerb in Mecklenburg-Vorpommern statt – und das direkt im Kompetenzzentrum Holztechnik.
„Wir sind stolz darauf, Gastgeber für die Besten des Landes gewesen zu sein und ihnen Bedingungen bieten zu können, die einem Wettbewerb dieses Formats gerecht werden. Die Meisterschaften haben eindrucksvoll gezeigt, wozu unser Kompetenzzentrum Holztechnik in der Lage ist“, so die Schulleitung.
Dank an Partner und Unterstützer
Die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften 2025 wurde nur durch starke Partnerschaften möglich. Das RBB Müritz dankt allen, die durch Ausstattung, Material, Logistik und fachliche Begleitung dazu beitragen, dass der Wettbewerb auf höchstem Niveau stattfinden konnte.