Mitglieder

SprecherIn der SchülerInnen- und AuszubildendenvertreterInnen:
Ramzi Mabbrouk (PFF51)

Stellvertretung SprecherIn der SchülerInnen- und AuszubildendenvertreterInnen:
Marlene Kipf (FRV41)

LehrerInnenvertretung:
Frau H. Bullan, Herr S. Drücker, Herr M. Kolloch, Frau S. Ludewig, Herr C. Homolla, Frau V. Ponto, Herr R. Warta

Vorsitz der Schulkonferenz:
Maik Kolloch

Gemeinsam die Zukunft unserer Schule partizipieren

Die Schulkonferenz ist das zentrale Mitbestimmungsgremium unserer Beruflichen Schule und ein wichtiger Bestandteil der schulischen Gemeinschaft in Hinblick auf die Gestaltung schulischer Entwicklungsprozesse. Sie bietet die Möglichkeit, aktiv an der Ausgestaltung des schulischen Lebens sowie der Lernbedingungen mitzuwirken oder gemeinsam Entscheidungen zu treffen, die den Alltag an unserer Schule betreffen.

In der Schulkonferenz sind alle wichtigen Gruppen der Schulgemeinschaft vertreten. Dazu gehören die Schüler:innen sowie die Auszubildenden, die ihre Interessen und Ideen direkt einbringen. Auch die Ausbildungsbetriebe nehmen teil und tragen mit ihrer praktischen Erfahrung dazu bei, die Schule besser auf die Anforderungen der Berufswelt abzustimmen. Die pädagogische Expertise bringen unsere Lehrervertreter:innen in die Beratungen ein, während die Schulleitung die strategische Ausrichtung sowie die Rahmenbedingungen der Schule einfließen lässt. Zudem beteiligt sich die Schulsozialarbeit, die das soziale Miteinander unterstützt und bei Konflikten sowie Herausforderungen beratend zur Seite steht.

Sowohl in der Schulkonferenz als auch in den Schülersprecherberatungen können Anliegen, Ideen und Vorschläge eingebracht und gemeinsam diskutiert werden. Diese demokratische Beteiligung stärkt die Schulgemeinschaft und fördert ein positives Schulklima.

Themen wie die Schulordnungen, Projekte, die Schulfahrtenplanungen oder der Einsatz von Fördermitteln werden gemeinsam besprochen und beschlossen.

Beide Konferenzen sind wertvolle Möglichkeiten, aktiv Einfluss auf die Gestaltung von Schule zu nehmen und diese weiterzuentwickeln.

Eure Stimme zählt!

Cookie-Einstellungen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen