Mitglieder

Lehrkräfte:
Stefanie Pentz, Vicki Ponto, Dr. Volker Helten

Verwaltungsfachkräfte:
Susanne Demond, Gesa Pasch

Sozialpädagoginnen:
Simone Drewitz, Sarah Pein

Auszubildende:
Stefani Bias, Theresa Bleidorn, Justin Holzner, Jonny Meisel, Julien Zenker

Seit dem 16.03.2022 ist das RBB Müritz Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (siehe: https://www.schule-ohne-rassismus.org/ und https://schule-ohne-rassismus-in-mv.de/aktuelles/index.html). Der Titel bedeutet für unsere Schulgemeinschaft, aktiv gegen jede Form der Diskriminierung, Mobbing und Gewalt einzustehen.

Um die Nachhaltigkeit des Projektes zu gewährleisten, hat sich unsere Gruppe aus engagierten Auszubildenden, SchülerInnen und Fachkräften zusammengefunden. Gemeinsam organisieren wir unsere jährlichen Schulprojekttage: den Jahrestag der Titelverleihung im März und den Spendenlauf im Mai. Ebenso richten wir kleinere Aktionen und Veranstaltungen aus, wie z.B. Vorträge mit Gesprächsrunden, Ausstellungsbesuche oder Filmvorführungen.

Die Partizipation, also die Teilhabe unserer SchülerInnen im Projekt SoR-SmC, ist für uns von zentraler Bedeutung. Wir richten unsere Aktionstage nach den Wünschen unserer Schulgemeinschaft aus, um Allen die Möglichkeit zu geben, ihre Vorstellungen von unterschiedlichen Projektthematiken in den Schulalltag einzubringen. Denn der Titel mit den Schlagworten „Rassismus“ und „Courage“ ist breiter aufgestellt, als es der erste Eindruck vermuten lässt. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen: ob künstlerisch, sportlich oder kulinarisch, der Projektumsetzung sind keine Grenzen gesetzt.

Möchtest du couragiert, interkulturell und diskriminierungskritisch arbeiten?
Dich in deine Schule einbringen und Projekte mit entwickeln?
Hast du selbst ausgrenzendes Verhalten erlebt und möchtest dich für deine Schulgemeinschaft oder deine MitschülerInnen stark machen?

Dann melde dich bei Sarah.Pein@rbb-mueritz.de oder sprich unsere Gruppenmitglieder an!

Wir freuen uns auf deine Ideen und Erfahrungen!

Bring dich gern im Rahmen deiner Möglichkeiten ein und mach dir keine Sorgen um zu viele Aufgaben: die Mitarbeit ist freiwillig, Schule und Ausbildung haben Vorrang und unsere Treffen finden ausschließlich nachmittags statt.

DU kannst etwas an deiner Schule bewegen!

Beste Grüße von deinem SoR-SmC-Projektteam

zukünftige Veranstaltungen

18. März 2026

Projekttag Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Weitere Informationen folgen

19. Mai 2026

4. Spendenlauf #WIRlaufenfürVIELFALT
Weitere Informationen folgen

Cookie-Einstellungen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen